Wir über uns

Lerne die Holzwerke Michael Menz genauer kennen und verschaffe Dir ein Bild über uns und unsere Philosophie.

Unsere Philosophie.

„Qualität ist wenn der Kunde zurückkommt, nicht das Produkt“

Die Zufriedenheit unserer Kunden hat oberste Priorität. Wir stellen höchste Anforderungen an die Qualität unserer Produkte und möchten unseren Kunden als langfristiger, leistungsstarker Partner zur Seite stehen. Bei uns bekommt man alles aus einer Hand: vom hochwertigen KVH®, über Duo-/Triobalken und BSH bis hin zu Bauholz garantieren wir höchste Qualität zu fairen Preisen.

M

Maßgenauigkeit

E

Engagement

N

Nachhaltigkeit

E

Engagement

N

Nachhaltigkeit

Z

Zuverlässigkeit

Unser Standort.

Im Biosphärenreservat Rhön sind die Holzwerke Michael Menz logistisch und strategisch hervorragend gelegen. Durch die zentrale Lage in Deutschland können wir unsere Kunden innerhalb kurzer Zeit verlässlich „just-in-time“ beliefern. Unsere Produktion erfolgt ausschließlich am Standort Reulbach in der Gemeinde Ehrenberg, am Fuße der Wasserkuppe. Als Familienunternehmen mit langer Tradition begründet sich der Erfolg unseres Unternehmens in der Passion für das Handwerk und einer engen Verbundenheit mit unseren Produkten, mit unseren Mitarbeitern und mit unserer Region.

Unsere Chronik.

Seit unserer Gründung stehen die Holzwerke Michael Menz für handwerkliche Exzellenz und die Leidenschaft für Holz. Unsere Chronik erzählt die faszinierende Geschichte unseres Unternehmens, geprägt von Innovation, Tradition und dem Streben nach höchster Qualität. Tauche ein in unsere Welt und entdecke  die Meilensteine, die uns zu dem machen, was wir heute sind.

1934

GRÜNDUNG

Unternehmensgründung durch Heinrich Menz mit der Herstellung von Rechen , Sensenwürfen, Holzschindeln und Fackelstielen

1938

HORIZONTALGATTER

Aufgrund der guten Betriebsentwicklung wurde die Betriebsfläche erweitert und ein Horizontalgatter angeschafft

1946

KRIEGSENDE

Nach dem Kriegsdienst zurückgekehrt wurde die Produktion wieder aufgenommen

1951

VOLLGATTER

Anschaffung des ersten Vollgatters und somit Weiterentwicklung zum Sägewerk

1965

KRAN

Der erste Holzkran sorgt für wesentliche Erleichterung auf dem Holzplatz

1974

SPEZIALISIERUNG

Sohn Josef führt das Unternehmen nach dem plötzlichen Tod des Vaters (65 Jahre) weiter und treibt die Spezialisierung auf Bauholz und Brettwaren weiter voran

1977

BRAND

Das Sägewerk fällt nahezu komplett einem Großbrand zum Opfer

1978

NEUBAU

Nach nur 6 Monaten Bauzeit steht die neue Sägehalle insbesondere durch größten Einsatz von Josef Menz und seinem Schwager Engelbert Weber

1983

SORTIERWAGEN

Die Anschaffung eines Rundholzsortierwagens bringt erhebliche Verbesserungen für die Arbeit auf dem Rundholzplatz

1985

LKW

Kauf des ersten eigenen Lastkraftwagens

1993

NACHSCHNITTSÄGE

Ein weiterer Produktivitätsfortschritt erfolgt durch die Anschaffung einer Nachschnittsägeanlage

1996

HOBEL

Einstieg in die Weiterverarbeitung bzw. Holzveredelung durch Kauf eines Hobelautomaten

1997

KDI ANLAGE

Erweiterungsbau mit Investition in KDI-Anlage, Paketkappsäge und Bandsäge

1999

TROCKNUNG

Anschaffung von zwei Trocknungskammern

2001

SÄUMER

Deutliche Steigerung der Einschnittleistung durch automatische Säumeranlage und Breitenverstellgatter

2002

FIRMENÜBERNAHME

Michael Menz übernimmt den Betrieb von seinem Vater Josef

2005

KVH

Aufbau eines weiteren Standbeines durch Errichtung einer Produktionshalle mit Keilzinke und Hobelanlage zur Produktion von KVH / Trocknungskammern und neue Heizungsanlage sowie ein großer Späneturm sind ebenfalls Bestandteil der Erweiterung

Neue Halle Holzwerke Michael Menz

2011

NEUE HALLE

Der Bau einer weiteren Halle und die Anschaffung einer zweiten Keilzinkanlage sowie einer Balkenpresse befriedigt die große Nachfrage nach KVH und BSH und kompensiert rückläufige Tendenzen im klassischen Sägewerksbereich

2012

Brikettierung

Brikettproduktion beginnt

2014

UMFIRMIERUNG

Die Liegenschaften der insolventen Nachbarfirma werden übernommen. Die Umfirmierung von Sägewerk Menz zu Holzwerke Michael Menz GmbH & Co. KG erfolgt parallel

2015

VEREDELUNG

Aufbau einer Produktion für Hobelware und Gartenholz in einer zweiten Produktionshalle

2018

ERWEITERUNG

Das „Werk II“ wird um eine Keilzinkanlage erweitert

2021

SERVICE & PHOTOVOLTAIK

Einstellung unseres Service-Teams – ausgestattet mit dem Werkstattwooaar, sowie die Installation der ersten Photovoltaikanlage

2023

PHOTOVOLTAIK & TEAM

Erweiterung unserer Photovoltaikanlage – mittlerweile sind ca. 50 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt

„Ein Stück Holz ist ein Stück Natur, ein Stück Leben, ein Stück Seele.“
// Hans-Peter Dürr

Unser Rohstoff.

Holz ist einer der innovativsten und vielseitigsten Rohstoffe, die uns heute zur Verfügung stehen. Es verbindet auf einzigartige Weise Leichtigkeit und Stabilität mit Flexibilität – ein wahres Naturtalent unter den Bau­materialien. Gleichzeitig unterstützt Holz aktiv den Klimaschutz: Bäume nehmen während ihres Wachstums Kohlendioxid auf, speichern den Kohlenstoff in ihrer Biomasse und geben Sauerstoff ab. Bei der Entsorgung wird lediglich die Menge CO₂ freigesetzt, die das Holz zuvor gespeichert hat, was es zu einem klimaneutralen Baustoff macht.

Als nachwachsender Rohstoff überzeugt Holz nicht nur durch seine hervorragenden ökologischen Eigen­schaften, sondern auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Es bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und eignet sich ideal für Architekten, Bauherren und Zimmerer. Mit seiner leichten Bearbeitbarkeit, hohen Belastbarkeit und den positiven Effekten auf das Raumklima gewinnt Holz immer mehr an Bedeutung – besonders im Wohnungsbau, wo es zunehmend im Trend liegt.

Für uns steht Regionalität im Fokus. Durch die Verwendung von Hölzern aus der Nähe minimieren wir Transportwege und stärken die ohnehin beeindruckende Klimabilanz dieses wertvollen Rohstoffs. Holz ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ästhetisch ansprechend und funktional – die perfekte Wahl für zukunftsorientiertes Bauen.

 

Holz von hier

Als Mitglied von „Holz von Hier“ setzen wir auf regionale Hölzer, kurze Transportwege und eine nachhaltige Verarbeitung – für aktiven Klimaschutz und eine starke Umweltbilanz.

PEFC

Mit unserem PEFC-Zertifikat ga­ran­tieren wir die Nutzung von Holz aus nachhaltig be­wirt­schaf­te­ten Wäldern – für eine intakte Umwelt und ver­ant­wor­tungs­volle Forstwirtschaft.

Holz Rettet Klima

Nachhaltiges Holz aus Deutsch­land schützt das Klima und sichert Arbeitsplätze. Deshalb fördern wir aktiv eine ver­ant­wor­tungs­volle Holzwirtschaft.

Unsere umwelt.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebte Verantwortung. Bei der Verarbeitung von Holz setzen wir auf eine ressourcenschonende und energieeffiziente Produktionsweise. Unser Ziel: den Rohstoff Holz vollständig nutzen und eine nachhaltige Wertschöpfungskette schaffen. Reststoffe wie Hackschnitzel und Hobelspäne werden bei uns sinnvoll weiterverarbeitet. Rund zehn Prozent dieser Reststoffe dienen zur Beheizung unserer Trockenkammern, Produktionshallen und umliegenden Gebäude. Die restlichen neunzig Prozent fließen in die Herstellung unserer umweltfreundlichen MENZ Holzbriketts – eine effiziente und nachhaltige Lösung.

Unser Engagement für die Umwelt geht jedoch noch weiter: Wir verwenden ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft und achten darauf, die ursprünglichen Lebensräume der Natur zu bewahren. Seit 2020 erzeugen wir unseren eigenen Strom mithilfe modernster Photovoltaik-Anlagen. Mit über 3.800 Modulen konnten wir allein im Jahr 2022 insgesamt 1.134.700 kWh Strom produzieren – ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundliche Produktion. Qualität, Umweltbewusstsein und Innovation gehen bei uns Hand in Hand, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

 

Nachhaltigkeit Bei Menz.

Elektrotankstelle Icon

Elektro-Tankstelle

Seit Beginn des Jahres 2024 haben wir auf unserem Betriebsgelände eine E-Tank­stel­le installiert. Somit ermöglichen wir un­se­ren Mitarbeitern einen klima­scho­nen­den Weg zur Arbeit und fördern die Nutz­ung von E-Fahrzeugen in der Belegschaft. Diese sind für jedes Mitglied des #teammenz frei für ihre E-Autos oder E-Bikes zugänglich.

E-Bike Icon

Elektro-Bike-Leasing

Für das #teammenz haben wir in 2023 E-Bike-Leasing eingeführt. Mitarbeiter mit kurzen Anfahrtswegen haben so die Möglichkeit, auf einem klimaschonenden Weg zur Arbeit zu kommen.

Elektrostapler Icon

Elektro-Stapler

In unseren Hallen nutzen wir ausschließlich Elektro-Stapler. Durch deren Einsatz wird in erster Linie eine sauberere Luft sowie eine deutliche Reduzierung der Lärmemission erreicht.

Interne Logistik Icon

Interne Logistik

Um kurze Lieferzeiten zu gewährleisten, setzen wir unter anderem unsere firmen­eigenen LKWs für die Auslieferung unserer Holzprodukte ein. Dadurch kann unser hauseigener Disponent jede Route um­welt­freundlich und effizient planen. Auf diese Weise nutzen wir die Rückfahrt für den Transport von Rohmaterialien von unseren Lieferanten direkt in unser Werk – ein zusätzlicher Beitrag zur CO₂-Reduktion.

Ressourcenschonung und Energieeffizienz

Jeder Schritt in der Produktion ist darauf ausgelegt, den Rohstoff Holz optimal zu nutzen und Abfall zu minimieren. Rest­stof­fe wie Hackschnitzel und Hobelspäne ver­wen­den wir sinnvoll weiter, sei es zur Be­hei­zung unserer Anlagen oder zur Her­stel­lung von Holzbriketts. Mit unserer Photo­voltaik-Anlage erzeugen wir zudem einen Großteil unseres Stroms selbst und tragen so aktiv zum Klimaschutz bei. Für uns be­deu­tet verantwortungsvolle Ressourcen­nutzung, nachhaltig zu handeln – für heute und die Zukunft.

Kontakt

SPRiCH UNS AN.

Du hast Fragen oder Anregungen? Kontaktiere uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und helfen gerne weiter.

Telefon

Adresse

Waldmühlenweg 9
36115 Ehrenberg - Reulbach

➥ Ansprechpartner
im Überblick.

Karte nach Holzwerke Michael Menz in Reulbach

Wir vereinen Leidenschaft für Holz, hand­werk­liche Exzellenz und höchste Quali­täts­standards. Kontaktiert uns, um ge­mein­sam eure individuellen Holzprojekte zu realisieren und von unserer lang­jähri­gen Erfahrung und Expertise zu profi­tie­ren. Wir freuen uns darauf!

Waldmühlenweg 9
36115 Ehrenberg - Reulbach

@holzwerkemichaelmenz

Holzwerke Michael Menz

Wir sind bei LinkedIn!

Imagefilm auf Youtube